Augmented Reality in der Hausbaubranche

Inhaltsverzeichnis

Augmented Reality in der Hausbaubranche

Urbasee RA Haus Archi URBASEE

Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die mehr als 30 Jahre alt ist... ja! Aber es scheint, als würden wir erst seit ein paar Jahren davon hören, oder?

Sie wird jedoch immer mehr in Unternehmen integriert und hält in vielen Berufszweigen Einzug, insbesondere als innovatives Werkzeug zur Vertriebsunterstützung. Dies ist der Fall für den Hausbausektor.

4 Hauptvorteile von Augmented Reality

Hier sind die 4 wichtigsten Vorteile für den Verbraucher und für den Profi: 
 
  1. Vertrieb: AR erleichtert und beschleunigt den Vertrieb, da Sie Ihre Modelle/Projekte in Echtzeit und in tatsächlicher Größe direkt auf das zukünftige Terrain Ihres Kunden projizieren können.
  2. Die Projektion: Das völlige Eintauchen des Kunden in sein Projekt ist für ihn sehr beruhigend. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sein Haus zu besichtigen, bevor es gebaut wird?
  3. Bauwesen: AR ermöglicht es Hausbauern, technische oder technologische Probleme im Zusammenhang mit einem Bauprojekt zu antizipieren. 
  4. Ein ökologischer Ansatz: Dank dieser Technologie können wir bestimmte technische Probleme vorhersehen, was uns eine Materialvorschau ermöglicht, was uns erlaubt, die Arbeit zu optimieren und somit den Kohlenstoff-Fußabdruck Ihres zukünftigen Hauses zu reduzieren.

Augmented Reality auf dem CMI

Augmented Reality kann besonders effektiv sein, wenn die Marke CMI (Constructeur de Maison Individuelle) einen Katalog mit vordefinierten Häusern anbietet, die nur wenig Anpassungen erfordern.

Eine Anwendung wie URBASEE wird es dem Bauherrn ermöglichen, seinen Hauskatalog innerhalb einer mobilen Anwendung (Smartphone oder Tablet) hochzuladen und somit in einem Kundengespräch projizieren zu können. Denken Sie daran, dass Sie, um ein Haus in der erweiterten Realität betrachten zu können, zunächst ein 3D-Modell davon haben müssen, was nicht bei allen CMIs der Fall ist. Tatsächlich stellen einige Marken nur maßgeschneiderte Häuser her, und die 3D-Modellierung des Projekts wird oft erst nach dem Verkauf vom Planungsbüro durchgeführt.

TECO-HausIm Falle von Hausbauern wie TECO-HausDas Unternehmen hat seinen Sitz in der Normandie und verfügt über Niederlassungen in Caen, Cherbourg und Saint Lô. Einige seiner Außendienstmitarbeiter nutzen Augmented Reality, um ihre Kunden während ihrer Projekte zu unterstützen, sogar vor dem Verkauf.

"Bei den Treffen lasse ich die Kunden ihr Projekt gemeinsam visualisieren. Vorher war es ein eingefrorenes Bild auf dem Papier, das wenig Raum für Fantasie ließ", sagt Jean-Marie PAINSECQ, Vertriebsmitarbeiter bei TECO. Er fügt hinzu, dass "die Kunden bei der Präsentation des Plans um ihr Projekt herumgehen und jeden Winkel von einem Tablet aus betrachten können", was angesichts einer solchen Investition sehr beruhigend ist. Und vor allem hebt sich TECO damit von seinen Mitbewerbern ab, die nur Pläne auf einem PDF-Dokument anbieten.

Auch wenn heute viele Bauherren von individuellen Häusern sehr realistische 3D-Visualisierungen aus spezialisierter Software( z.B.CEDREO ) verwenden, gehen nur wenige von ihnen den Schritt, ein neues Verkaufserlebnis anzubieten, das dennoch von Privatpersonen gewünscht wird.
 
Herr Jean-Marie GALOPIN, Direktor von TECO, hat dies verstanden: "Da wir uns des Interesses bewusst sind, den Kunden die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu projizieren, was gleichbedeutend mit Vertrauen ist, schien es uns nach den positiven Erfahrungen in unseren Ausstellungsräumen interessant, die Forschung zu diesem Entwicklungspunkt mit Augmented Reality voranzutreiben.
 
Benoit Lemarois, ebenfalls TECO-Verkäufer, erklärt: "Ich biete neuen Interessenten die Möglichkeit, abgeschlossene Projekte und die Verwendung des Tablets zu entdecken und zu visualisieren. Ich zeige den Interessenten ihre studierten Projekte mit 3D-Ansichten und benutze die URBASEE-Anwendung jeden Tag, sogar mehrmals am Tag."
TECO-Hausprogramm URBAN LIFE
 
Guillaume und Sara, ein junges Paar mit einem Kind, haben vor kurzem ihren Bauunternehmer für ihr zukünftiges Projekt ausgewählt, natürlich dank der Unterstützung ihres Kundenbetreuers, aber auch dank der von diesem vorgeschlagenen Augmented Reality, die ihnen bei ihrer Wahl wirklich geholfen hat. "Als wir uns entschieden haben, unser Haus zu kaufen, haben wir mehrere Firmen konsultiert. Abgesehen von der architektonischen Wahl war die von unserem Verkäufer vorgeschlagene Immersion in die erweiterte Realität ein echtes Plus. Es ist ein Bluff und eine Beruhigung! »

Heben Sie sich von der Konkurrenz ab

In einem Sektor, der 2018 gelitten hat (-11,3 % der ausgelieferten Häuser), sich 2019 leicht erholte (+5 %), dann wieder von der COVID-19-Krise getroffen wurde, die Ende 2020 zu einem Rückfall führte, und in dem die Anzahl der Unternehmen seit 2017 gestiegen ist (+ 1.200 Bauunternehmen in Frankreich), scheint es fair zu sein zu sagen, dass dem Einzelnen eine große Auswahl an Anbietern präsentiert wird.
 
Infolgedessen geht es bei guten Verkaufspraktiken nicht mehr nur um die Stärke des guten Verkäufers oder den Ruf der Marke selbst, sondern auch um das Kauferlebnis und die Werkzeuge, die er oder sie seinen Interessenten anbieten kann.
 
Google hat eine Umfrage durchgeführt: 34 % der von dem Unternehmen befragten Smartphone- und Tablet-Nutzer gaben an, dass sie Augmented Reality gerne ausprobieren würden, und 61 % sagten, dass sie lieber in Geschäften einkaufen würden, die diese neue Technologie anbieten. Wann werden Sie also den Schritt wagen?
 
Entdecken Sie URBASEE mit einer 20-minütigen Remote-Demo und testen Sie die Anwendung kostenlos für 2 Wochen.
Facebook
Twitter
VerlinktIn
E-Mail