Erweiterte Realität in verkleinerter und tatsächlicher Größe: Geben Sie den Unterschied ein!
Als subtile Mischung aus 3D und Realität bietet Augmented Reality ein außergewöhnliches Erlebnis. Heute ist sie in vielen Berufssparten wie Architektur und Design präsent und besonders beliebt wegen ihrer Fähigkeit, jedes virtuelle Objekt im realen Leben darzustellen, und dies bei voller Mobilität. Aber sind Sie mit den verschiedenen Arten der Augmented-Reality-Projektion vertraut?
Eine AR-Anwendung für Präsentationen unter allen Umständen
Früher für feste und oft unbequeme Halterungen reserviert, hat sich die erweiterte Realität mit dem Aufkommen von Smartphones Ende der 2000er Jahre weitgehend entwickelt. Heute, hauptsächlich in Form von Anwendungen verfügbar, bietet Augmented Reality mehrere Visualisierungsmodi, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen: Mobilität, Anzeigequalität, Stabilität oder Immersion.
Erweiterte Realität bei reduzierter Größe
Besonders effektiv für Präsentationen in Meetings, ermöglicht Augmented Reality bei reduzierter Größe, das 3D-Modell einfach und auf jeder Oberfläche zu zeigen. Haus, Gebäude, projiziert die Anwendung ein interaktives 3D-Modell des Projekts. Es ist dann möglich, das Projekt umzudrehen und das Modell nach Belieben zu manipulieren. Stellen Sie sich vor, dass Sie alle Ihre Projekte überall mit Ihrem Smartphone oder Tablet zeigen können! Dies ist eine äußerst einfache und effektive Methode, um Ihrem Publikum einen konkreten Überblick über das Projekt zu geben.

Erweiterte Realität in realer Größe

Es ist die immersivste Technologie im Bereich Augmented Reality. Ein echtes visuelles Erlebnis: Mit Life-Size AR können die größten Objekte im Maßstab 1:1 dargestellt werden. Eine tonnenschwere Maschine, ein Haus oder ein Gebäude, alle Modelle, ohne Größenbeschränkung, können von einer speziellen Anwendung angezeigt werden. Es gibt nichts Besseres, um die Projektionsfähigkeit Ihrer Kunden zu verzehnfachen. Das 3D-Objekt ist da, vor Ihnen, an Ort und Stelle fixiert und bietet ein realistisches Rendering in seiner zukünftigen Umgebung. Die IKEA Place Anwendung nutzt dieses Prinzip, um die Möbel der Marke direkt in Ihrem Zuhause in realer Größe darzustellen.
Es ist auch diese Art der Visualisierung, die verwendet wird in Augmented-Reality-Kataloge wie Urbasee. Stellen Sie sich vor, wie vorteilhaft es für Industrielle ist, den Raum, den ihre Maschinen oder Montagelinien in ihren Fabriken einnehmen werden, visualisieren zu können oder ihr Layout mit nur wenigen Klicks ändern zu können!
Wussten Sie das? Bei der Besichtigung eines Hauses oder Gebäudes ist es möglich, es in erweiterter Realität zu besichtigen. Dazu muss zuvor das Innere des 3D-Modells erstellt werden. Sobald das Modell in Augmented Reality in realer Größe projiziert wurde, müssen Sie sich nur noch innerhalb des Modells bewegen und herumlaufen. Urbasee bietet Ihnen beispielsweise auch die Möglichkeit, in die oberen Stockwerke zu gelangen: Mit einem einfachen Klick befinden Sie sich auf der oberen Ebene, die Sie nach Belieben besuchen können.

Werkzeuge, die sich weiter verbreiten werden
Die Möglichkeiten der Visualisierung von Augmented Reality sind daher vielfältig und passen sich an die verschiedenen Probleme an, mit denen Fachleute konfrontiert sind. Darstellungsqualität, Mobilität oder zusätzliche Funktionalitäten in Kombination mit dieser Technologie machen sie zu einem echten Präsentations- oder Verkaufshilfsmittel, das perfekt auf den Bereich abgestimmt ist. Diese Art von Anwendung ist für Fachleute entwickelt worden, aber auch Einzelpersonen können dank der Funktionen zur gemeinsamen Nutzung von Projekten davon profitieren.
Heute gibt es nur ein paar Dutzend geschäftsorientierte Augmented-Reality-Anwendungen, aber wir stehen erst am Anfang. Diese Technologie bringt eine Menge in Bezug auf die Visualisierung eines zukünftigen Projekts oder in der Logistik. Die Vorteile stehen nicht mehr in Zweifel. Ein Beweis dafür ist das wachsende Engagement von Apple und Google in der Augmented Reality.