Brauchen Sie Hilfe?
Retrouvez ci-dessus les réponses aux questions les plus communes
- Bewerbung
- Konto
- Modellierung
- 3D-Modell
- Plattform
URBASEE ist mit einer großen Anzahl von Mobiltelefonen oder Tablets verschiedener Marken kompatibel. Diese müssen die Technologien ARkit oder ARcore installiert haben.
Wir empfehlen jedoch dringend die Verwendung von Iphone- oder Ipad-Geräten für ein optimales Augmented-Reality-Erlebnis.
Eine vollständige Liste der mit URBASEE kompatiblen Geräte finden Sie hier.
Der Augmented-Reality-Modus wird in den folgenden Fällen nicht (oder schlecht) funktionieren:
- auf grasigem Boden mit Wind,
- nachts,
- auf einfarbigem Grund,
- bei Reflexionen auf dem Boden,
- auf einer Wasseroberfläche
Um Ihr Modell auf Maßstab 1 (tatsächliche Größe) zu skalieren, lösen Sie zuerst Augmented Reality aus und drücken Sie dann das Symbol +1 in der Toolbox am unteren Bildschirmrand Ihrer Anwendung. Ihr Modell wird dann in voller Größe angezeigt. Objekte, die kleiner als L:3 x B:3 x H:3 Meter sind, werden in voller Größe angezeigt.
Öffnen Sie einfach ein Projekt in Ihrem Antrag. Dann müssen Sie kreisförmige (langsame) Bewegungen machen, während Sie mit der Kamera auf dem Tablet oder Smartphone auf den Boden zielen. Augmented Reality erscheint dann auf der detektierten Oberfläche. Es ist möglich, dass einige Oberflächen schneller erkannt werden als andere.
Caching ist ein Symbol, das auf jeder Vorlage verfügbar ist, die aus Ihrem Arbeitsbereich in Ihre Anwendung importiert wird. Es ist notwendig, sie zu überprüfen, um Ihr 3D-Modell offline oder in einem Bereich, der nicht durch eine Internetverbindung abgedeckt ist, nutzen zu können.
Ja.
Die Anwendung muss mit den Servern von URBASEE verbunden sein, um Ihre 3D-Daten auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterzuladen.
Es gibt jedoch einen Cache-Modus (offline), der es Ihnen ermöglicht, die Daten auf Ihr mobiles Gerät herunterzuladen, wenn Sie sich an einen Standort mit unzureichender Netzabdeckung begeben. Sehen Sie sich Ihr Projekt einfach auf Ihrem Gerät an, bevor Sie sich auf den Weg zur Website machen. Die Anwendung wird Ihnen anbieten, die zwischengespeicherten Daten zu verwenden, wenn Sie das nächste Mal keine Netzwerkverbindung haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie texturierte Vorlagen geladen haben und keine Vorlagen mit einfachen Farben.
Es ist möglich, dass die URBASEE-Domain als Spam erkannt wird. Überprüfen Sie den Spam-Ordner (SPAM, Junk) Ihrer E-Mail und fügen Sie die Domain urbasee.com zu Ihren vertrauenswürdigen Domains hinzu.
Um ein URBASEE-Konto zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Login" im oberen Menü. Klicken Sie dann auf den Link "Erstellen Sie Ihr Konto" und folgen Sie den Schritten. Sobald Ihr Konto erstellt ist, haben Sie Zugang zu Ihrem Arbeitsbereich, in dem Sie den Inhalt Ihrer Anwendung verwalten können.
URBASEE kann viele verschiedene Formate akzeptieren, wir empfehlenjedoch dringend diese: FBX, DAE, OBJ, WRL, IFC.
Es werden aber auch Dateien in den Formaten 3DS, FBX, KMZ, WRL, JLF, GLB, STL, DXF und PLY akzeptiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese unter Umständen eine zusätzliche Bearbeitung unsererseits erfordern, wodurch sich die Zeit bis zur Bereitstellung in Ihren Bibliotheken verlängert.
Um die zugehörigen Texturen zu laden, legen Sie die Datei mit ihren Texturen in ein ZIP-Archiv und laden Sie es in Ihren URBASEE-Arbeitsbereich.
Um das ordnungsgemäße Laden Ihres Projekts zu gewährleisten, aber auch um von der bestmöglichen Flüssigkeit bei der Visualisierung Ihres Projekts zu profitieren, sollten Sie die folgenden Spezifikationen beachten:
- 3.500.000 Dreiecke (diese Zahl kann je nach der Anzahl der im 3D vorhandenen Texturen variieren)
Si le modèle fait plus d’1 000 000 de triangle, il est préférable de l’uploader en tant que machine-outil, industrie ou immeuble.
– Textures + modèle 3D <150 Mo (une texture ne doit pas dépasser 1024px * 1024px)
– 1000 objets (il est conseillé de regrouper un maximum le nombre d’objets dans votre scène 3D)
Andere Optionen bei der Modellierung können dazu führen, dass ein Modell selbst innerhalb der Beschränkungen nicht durchkommt. Zögern Sie in diesem Fall nicht, uns eine Anfrage über unser Kontaktformular zu senden.
Sie sollten nur Dreiecke und/oder Vierecke verwenden und sicherstellen, dass alle Scheitelpunkte Ihrer Modellierung miteinander verbunden sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie texturierte Vorlagen geladen haben und keine Vorlagen mit einfachen Farben.
Wenn Sie SketchUp zur Erstellung Ihrer 3D-Modelle verwenden, empfehlen wir Ihnen, diese im COLLADA (DAE)- oder KMZ-Format zu exportieren, bevor Sie Ihr Projekt auf URBASEE laden, und wir raten Ihnen, die unten dargestellten Exportoptionen zu beachten:
Die DAE-Datei kann direkt an den URBASEE-Arbeitsbereich übermittelt werden. Achten Sie darauf, die zugehörigen Texturen nicht zu vergessen.
WICHTIG: MODELLE MÜSSEN Z-UP-ORIENTIERT SEIN.
Introduction
Dieses Dokument dient dazu, die in Sketchup auszuführenden Schritte zu erläutern, um Ihr Modell in URBASEE häuten zu können.
Wählen Sie den Teil aus, der ausgeblendet werden soll:
Machen Sie eine Gruppe daraus:
Diese erscheint im Fenster "Struktur".
Benennen Sie es dann in ROO$ um.
Erstellen Sie dann ein Element, das den Ort angibt, und machen Sie es ebenfalls zu einer Gruppe:
Immer noch im Fenster, erschien es auch:
Benennen Sie es in ZWECK um:
Wählen Sie dann Ihre beiden Gruppen BUT$ und ROO$ und gruppieren Sie sie:
Im Fenster "Struktur" erschien er als Elternteil der anderen beiden Gruppen:
Benennen Sie es in INS$ um.
Sie können Ihr Modell jetzt im DAE-Format nach URBASEE exportieren.
Ihr Element mit dem Namen PURPOSE wird durch ein klickbares Element ersetzt, das die
ROO$-Inhalt, müssen Sie ihn nur erneut anklicken, damit er wieder angezeigt wird.
Tun Sie dies für jedes Element oder jede Ebene, die Sie ausblenden möchten.
1. Commencez par créer votre modèle 3D
2. Puis séparez-le en deux entités conformément à vos besoins pour obtenir l’écorché. Vous pouvez utiliser le plan de section ou la section rapide.
3. Détachez ensuite la partie à masquer
4. Créez un factice et nommez-le INS$
5. Créez-en un deuxième nommé ROO$
6. Enfin, créez en un troisième nommé BUT$ et placez le où vous voudrez voir apparaitre le bouton.
7. Gérez ensuite les dépendances :
Die INS$-Attrappe muss ein Elternteil der anderen beiden Attrappen sein, und die ROO$-Attrappe muss selbst ein Elternteil sein.
1. Commencez par créer votre modèle 3D
2. Puis séparez-le en deux entités conformément à vos besoins pour obtenir l’écorché. Vous pouvez utiliser le plan de section ou la section rapide. Détachez ensuite la partie à masquer
3. Créez une variante de votre modèle
4. Créez un factice et nommez-le INS$
5. Créez-en un deuxième nommé ROO$
6. Créez-en un troisième nommé ALT$
7. Enfin, créez en un quatrième nommé BUT$ et placez le où vous voudrez voir apparaitre le bouton.
8. Gérez ensuite les dépendances :
Damit meine Schnitte und Visualisierungen nach Ebenen in Urbasee sichtbar sind, ist es notwendig, eine bestimmte Nomenklatur entsprechend der verwendeten 3D-Modellierungssoftware zu beachten.
Sous 3DS Max, Maya ou Blender : créer un factice (dummy), nommé IN$ parent de 2 factices nommés BUT$ et ROO$ :
BUT$ correspondra à l’emplacement du bouton pour activer la visualisation par niveau
ROO$ correspondra au parent des éléments à masquer
Sous Sketchup :
Regrouper les parties à masquer sous ROO$
Créer une boîte nommée BUT$ à l’emplacement où l’on souhaite afficher le bouton
Regrouper BUT$ et ROO$ sous INS$
Die maximal empfohlene Größe beträgt 100 MB.
Bedenken Sie außerdem, dass Ihre Datei verarbeitet werden muss, um sie mit einer mobilen Anwendung kompatibel zu machen, die nicht über die Hardwareleistung einer 3D-Workstation verfügt.
Der Augmented-Reality-Modus wird in den folgenden Fällen nicht (oder schlecht) funktionieren:
- auf grasigem Boden mit Wind,
- nachts,
- auf einfarbigem Boden,
- bei Reflexionen auf dem Boden,
- auf einer Wasseroberfläche.
Stellen Sie sicher, dass Sie auf einer stabilen, flachen Oberfläche scannen. Hüten Sie sich zum Beispiel vor Grasflächen, besonders wenn es windig ist, da die erweiterte Realität nicht stabil ist und Ihr Modell flimmern wird.
Um Ihr Modell auf Maßstab 1 (tatsächliche Größe) zu skalieren, lösen Sie zuerst Augmented Reality aus und drücken Sie dann das Symbol +1 in der Toolbox am unteren Bildschirmrand Ihrer Anwendung. Ihr Modell wird dann in voller Größe angezeigt. Objekte, die kleiner als L:3 x B:3 x H:3 Meter sind, werden in voller Größe angezeigt.
Öffnen Sie einfach ein Projekt in Ihrem Antrag. Dann müssen Sie kreisförmige (langsame) Bewegungen machen, während Sie mit der Kamera auf dem Tablet oder Smartphone auf den Boden zielen. Augmented Reality erscheint dann auf der detektierten Oberfläche. Es ist möglich, dass einige Oberflächen schneller erkannt werden als andere.
Dies ist ein Problem der "umgekehrten Gesichter". Dreiecke existieren, sind aber in die falsche Richtung orientiert. Überprüfen Sie die Exportparameter Ihrer Software und richten Sie gegebenenfalls die Gesichter neu aus.
Die URBASEE-Plattform verarbeitet Ihre 3D-Datei so, dass sie mit einer mobilen Anwendung kompatibel ist. Diese Bearbeitungszeit kann je nach Komplexität Ihres Modells mehr oder weniger lang sein. Denken Sie immer daran, dass Ihre 3D-Datei auf einem mobilen Gerät (Smartphone/Tablet) betrachtet werden können muss und dass diese Art von Plattform nicht die Hardware-Leistung einer 3D-Workstation hat. Daher müssen Sie Ihr Modell für Echtzeit-3D anpassen.
Caching ist ein Symbol, das auf jeder Vorlage verfügbar ist, die aus Ihrem Arbeitsbereich in Ihre Anwendung importiert wird. Es ist notwendig, sie zu überprüfen, um Ihr 3D-Modell offline oder in einem Bereich, der nicht durch eine Internetverbindung abgedeckt ist, nutzen zu können.