Innenarchitektur umarmt Augmented Reality
Augmented Reality ist heute Teil der aktuellen technologischen Landschaft. Obwohl sie am häufigsten mit dem Videospiel- oder Unterhaltungsbereich in Verbindung gebracht wird, haben andere Arten von Sektoren bereits von den Fortschritten und Möglichkeiten profitiert, die sie bietet. Eine davon ist die Innenarchitektur.
Neue technische Möglichkeiten
Dank der zunehmenden Zugänglichkeit dieser Technologie und der Allgegenwärtigkeit von Smartphones und Tablets werden Augmented-Reality-Anwendungen zu einem immer wichtigeren Bestandteil unseres täglichen Lebens (siehe unseren Artikel über ARKit). Es ist möglich geworden, Innenraumprojekte zu entwerfen, indem das 3D-Modell direkt im realen Maßstab visualisiert wird, wie in unserer Anwendung Urbasee. Diese natürliche Erweiterung bringt der ganzen Öffentlichkeit viele Möglichkeiten von Erfahrungen, und antwortet auf eine Kundennachfrage, aber auch auf die Bedürfnisse der Fachleute von Design und Innenarchitektur.

Vorteile für Architekten und Innenarchitekten

Mit Augmented-Reality-Geräten und -Anwendungen haben Fachleute die Möglichkeit, ihre Inneneinrichtungen - wie Möbel oder dekorative Elemente - direkt ihren Kunden zu präsentieren und klar über die Konstruktion aktueller Projekte zu kommunizieren. Das Tool bietet auch die konkrete Möglichkeit, ihrer Arbeit einen Mehrwert zu verleihen und ihre Projekte direkt auf der Skala 1 zu präsentieren, während sie im Entscheidungszyklus Zeit sparen. Dies sind auch für den Auftraggeber attraktive Punkte. Die Innenarchitektur erfindet sich also neu, da neue Technologien ins Spiel kommen. Mit Blick auf die Zukunft, insbesondere die aufkommenden Technologien der Augmented Reality, finden Innenarchitekten neue Wege, um Kunden anzuziehen und der Konkurrenz voraus zu sein.
Eine Entwicklung für die breite Öffentlichkeit
Wer hat noch nie davon geträumt, sein Grundstück zu besichtigen, sich die möglichen Grundrisse und die Dekoration vorzustellen, und das alles auf einfache und unterhaltsame Weise? Augmented Reality ermöglicht es heute, einerseits die Fragen und Zweifel des Kunden während der Arbeit zu reduzieren, andererseits aber auch, dass er die Möbel vor dem Kauf zu Hause über sein Smartphone oder Tablet ausprobieren kann. Darüber hinaus bietet Augmented Reality nicht nur die Möglichkeit, Projekte präzise und schnell zu visualisieren, sondern kann auch Geld sparen, indem es deren Kosten reduziert. Wenn Sie vor dem Kauf sehen, wie ein Zimmer in einen Raum passt, können Sie schnell und einfach Möbel finden. Die Kunden sind sich mittlerweile der Möglichkeiten von Augmented Reality bewusst und suchen nach praktischen und konkreten Lösungen wie URBASEE, um ihre Architektur- und Innenarchitekturprojekte zum Leben zu erwecken.