Wie Sie Ihre Termine reduzieren können
dank des erweiterten Katalogs

In diesem Artikel erörtern wir den beträchtlichen Mehrwert, den die erweiterte Realität für Ihre Produktkataloge haben kann. Warum sie mehr als jede andere Technologie eine wichtige Rolle in Ihrem Unternehmen spielen wird, insbesondere im Hinblick auf die Entscheidungszeiten Ihrer Kunden und die Vervielfachung der Termine pro Kunde.
Jedes Unternehmen, das eine Lösung (Hardware oder digital) vermarktet, muss einen "Katalog" in seinem Verkaufsarsenal haben. Abgesehen vom Namen Ihrer Marke, Ihres Schaufensters oder Ihrer Website ist es das wesentliche Instrument, das es Ihren Kunden ermöglicht, Ihr Leistungsversprechen, natürlich Ihre Produkte, aber auch Ihr Know-how kennen zu lernen. Sie ist strategisch und unverzichtbar.
Ein Katalog von Angeboten und Produkten ist eine beschreibende Bestandsaufnahme dessen, was ein Unternehmen seinen Kunden üblicherweise anbietet. Es ist ein direktes Werbemedium, das den Kunden des Unternehmens die Eigenschaften eines Produkts präsentiert. Sie muss daher eine Reihe von Produkten bei den von ihr angesprochenen Verbrauchern fördern.
Es gibt heute 2 Hauptvarianten, die wir alle kennen, um Ihre Produkte hervorzuheben: den Papierkatalog (der von Ihren Handelsvertretern verschickt oder abgegeben wird oder direkt in Ihren Verkaufsstellen erhältlich ist) und den digitalen Katalog (von Ihrer Website aus einsehbar, im PDF- oder HTML-Format).
Der Katalog und seine historische Nutzung
Der Katalog ist eine visuelle und beschreibende Unterstützung Ihrer Produkte, die meist allein durch den Kunden visualisiert wird. Ruhig, zu Hause, schaut er, vergleicht und wählt aus. Die Beziehung von einem zum anderen ist fast systematisch passiv (abgesehen davon, dass Ihr Kunde die Seiten umblättern oder online Klicks machen muss 😊). Es ist allerdings schade, dass dieses Dokument, für dessen Erstellung Sie sich so viel Mühe geben, nur mit einem Blatt endet! Sollten wir uns fragen, wie wir es modernisieren, aber vor allem, wie wir dieses Instrument optimieren können, damit es mehr für Ihre Kunden und indirekt für Ihren Umsatz tut?
Unserer Meinung nach ist die Antwort ja.
Modernisierung wird oft mit dem Begriff der Technologie in Verbindung gebracht, und genau dieser Weg muss für diese kommerzielle Unterstützung in Betracht gezogen werden.
Augmented Reality als kommerzielle Technologielösung

Dank Augmented Reality ist es eine neue Brücke, die noch nie dagewesene kommerzielle Möglichkeiten bietet, aber auch eine neue Erfahrung für den Kunden, die heute für jedermann (Privatpersonen wie Fachleute) erreichbar ist. Denken Sie nur an den virtuellen Katalog, den der schwedische Riese IKEA anbietet.
Eine Erinnerung daran, was Augmented Reality ist.
Augmented Reality ist eine Technologie, die es ermöglicht, ein virtuelles Objekt durch ein Gerät (Smartphone, Tablet, Brille) in einer realen Umgebung in 3D darzustellen.
Die erweiterte Realität entwickelt sich zu einem beeindruckenden Verkaufswerkzeug für Fachleute, da sie es den Kunden ermöglicht, Produkte zu visualisieren und in einer Umgebung (zu Hause, im Geschäft, in ihrem Garten...) einfach zu projizieren. Vor allem aber erlaubt es dem Kunden, zum Akteur seiner Wünsche zu werden, der sich durch die Handhabung der Produkte zu Hause, durch deren Platzierung, durch den Wechsel der Farben sofort mit einer visuellen, fast realen Wiedergabe projizieren kann.
Dies beschleunigt dieEntscheidungsfindung erheblich.
Wie können Ihre Handelsvertreter ihre Termine optimieren und wie kann sich dies stark auf Ihren Umsatz auswirken?
Stellen Sie sich vor, dass Ihre Vertriebsmitarbeiter, die sich mit Ihren Interessenten treffen und Ihre Kunden besuchen, zu ihren Terminen mit einem Werkzeug kommen, das, sagen wir es mal so, sie umhauen wird...
Stellen Sie sich vor, dass Sie mit diesem Tool nicht nur die Bedürfnisse Ihrer Kunden erfüllen können, sondern dass Sie Optionen, Farb- oder Größenanpassungen in Echtzeit einrichten und sogar direkt in deren Wohnzimmer, vor deren Nase, projizieren können. Der Faktor "Wahou-Effekt", der wichtig ist, um einen Kauf (in der Psychologie des Käufers) zu rechtfertigen, erfüllt in diesem Fall seine Rolle voll und ganz!
Dieses Tool ist nicht mehr und nicht weniger als der erweiterte Katalog, der in der Lage ist, in 3 Dimensionen, in Umgebung und in realer Größe jedes Objekt Ihres kommerziellen Verzeichnisses zu projizieren.
Dank der Funktionalitäten, die Augmented Reality bietet, werden Termine interaktiver, innovativer und vor allem unter dem Gesichtspunkt der Kundenkonvertierung wesentlich effizienter. Während Ihre Vertriebsmitarbeiter die Motivationen und Bedürfnisse identifizieren, die den Verkauf erleichtern, wird Augmented Reality all dies vor den Augen Ihres Kunden umsetzen und als Argument gegen die meisten Einwände dienen, die dieser vorbringen könnte. Hinzu kommt, dass der Augmented-Reality-Katalog auch ein äußerst überzeugendes Beruhigungsmittel für Ihre Kunden sein wird, ein wesentliches Gefühl, auf das Sie achten müssen, wenn es um die Investition in eine Veranda, einen Swimmingpool oder eine neue Küche geht. Was wird sie Ihrer Meinung nach besser überzeugen und beruhigen: eine 3D-Projektion vor Ort oder ein Papierplan, der aus einer E-Mail ausgedruckt wurde?
Der Augmented Reality Catalog ist eine Smartphone- und Tablet-Anwendung, die Produkte in Augmented Reality darstellt. Sobald Vertriebsmitarbeiter mit dieser Art von Werkzeug ausgestattet sind, können sie ihre Produktpräsentationen in völliger Mobilität durchführen. Ob es sich um Veranden, Fenster oder sogar Möbel handelt, es ist möglich, sehr getreue 3D-Darstellungen von Produkten zu erstellen und diese in realer Größe beim Kunden vor Ort auszustellen.
Durch den Einsatz einer mobilen Anwendung wie URBASEE vermeidet der Vertriebsmitarbeiter viele Rundreisen (Reisen, Versand von Broschüren und E-Mail-Austausch rund um die Kundenbedürfnisse), da er alle notwendigen Anpassungen vor Ort, in Echtzeit und in realer Größe vornehmen kann. Sie sparen mehrere Stunden und Tage, um einen Interessenten in einen Kunden, ein Angebot in einen Verkauf zu verwandeln. Und infolgedessen die Dauer und die Vielzahl der Termine drastisch reduzieren.